Die Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Bonner AnwaltVerein: Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mit Interessen- und Tätigkeitsschwerpunkten im Bereich des IT-Rechts und in den angrenzenden Rechtsbereichen. Förderung der Kommunikation und Fortbildung einschlägig tätiger Kolleginnen und Kollegen. Ansprechpartner für Bürger, Wirtschaft, Institutionen und Verbände sowie Medien. Vertragsrecht der Informationstechnologien // Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs // Immaterialgüterrecht im Bereich der Informationstechnologien, Kennzeichenrecht, Domainrecht // Datenschutzrecht und Recht der Sicherheit der Informationstechnologien // Das Recht der Kommunikationsnetze und -dienste, Recht der Telekommunikation // Öffentliche Vergabe von Leistungen der Informationstechnologien, e-Government), Kartellrecht u.v.m.
Werben unter der DSGVO
Eine Teilnahmebescheingung i.S.d. § 15 FAO zur Vorlage bei der RAK wird erteilt: 3 Stunden
Termin | 29.04.2020, 18:00 - 21:00 Uhr |
Ort | Universitätsclub Bonn, Konviktstraße 9, 53113 Bonn |
Referenten | Martin Rätze, Dipl. Wirtschaftsjurist, Köln |
Link | Anmeldung und weitere Informationen |
Save the Date: 3. Bonner Streitgespräche zum Daten- und Datenschutzrecht
Veranstaltung der Forschungsstelle für Rechtsfragen neuer Technologien sowie Datenrecht (ForTec) - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Informations- und Datenrecht Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, Universität Bonn in Kooperation mit dem BonnerAnwaltVerein e.V.
Der BonnerAnwaltVerein e.V. stellt für seine Mitglieder Teilnahmebescheinigungen (§ 15 FAO) aus. Registrierung vor Ort erforderlich.
Termin | 11.03.2020, n.n. Uhr |
Ort | n.n. |
Referenten | n.n. |
Link | Anmeldung und weitere Informationen |
2. Bonner Streitgespräche zum Daten- und Datenschutzrecht: "Auftragsverarbeitung und Gemeinsame Verantwortlichkeit nach der DSGVO"
Veranstaltung der Forschungsstelle für Rechtsfragen neuer Technologien sowie Datenrecht (ForTec) - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Informations- und Datenrecht Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, Universität Bonn in Kooperation mit dem BonnerAnwaltVerein e.V.
Der BonnerAnwaltVerein e.V. stellt für seine Mitglieder Teilnahmebescheinigungen (§ 15 FAO) aus. Registrierung erforderlich.
Termin | 05.09.2019, 17:00 Uhr |
Ort | Hauptgebäude der Universität Bonn (Festsaal) |
Referenten | Prof. Dr. Louisa Specht Specht-Riemenschneider und Ass. iur. Ruben Schneider (Einführung), Prof. Niko Härting (Auftragsverarbeitung - ein Auslaufmodell?), Dr. Thilo Weichert (Gemeinsame Verantwortlichkeit - die große Datenschutz-Unbekannte) |
Link | Anmeldung und weitere Informationen |
BGH, Urteil vom 06.06.2019 - I ZR 216/17
Identitätsdiebstahl - Die Aufforderung zur Bezahlung nicht bestellter Dienstleistungen ist "per se" wettbewerbswidrig
Dokument | MIR 2019, Dok. 035 |
Permalink | Zum Originaldokument |
Bundesgerichtshof
Verfolgung von Ansprüchen aus der "Mietpreisbremse" durch Inkassodienstleister "Lexfox" mit dem Rechtsdienstleistungsgesetz vereinbar
Dokument | MIR 2019, Dok. 034, Rz. 1 |
Permalink | Zum Originaldokument |
Oberlandesgericht Köln
Jameda.de - Ausgestaltung des Ärzte-Bewertungsportals (war) in Teilen unzulässig
Dokument | MIR 2019, Dok. 033, Rz. 1 |
Permalink | Zum Originaldokument |