Die Arbeitsgemeinschaft IT-Recht des Bonner AnwaltVereins. Erfahren Sie mehr über uns, unsere Veranstaltungen, die Bonner IT-Anwälte oder informieren Sie sich über aktuelle Themen unter IT-Rechtsnews.

Die Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Bonner AnwaltVerein: Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mit Interessen- und Tätigkeitsschwerpunkten im Bereich des IT-Rechts und in den angrenzenden Rechtsbereichen. Förderung der Kommunikation und Fortbildung einschlägig tätiger Kolleginnen und Kollegen. Ansprechpartner für Bürger, Wirtschaft, Institutionen und Verbände sowie Medien. Vertragsrecht der Informationstechnologien // Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs // Immaterialgüterrecht im Bereich der Informationstechnologien, Kennzeichenrecht, Domainrecht // Datenschutzrecht und Recht der Sicherheit der Informationstechnologien // Das Recht der Kommunikationsnetze und -dienste, Recht der Telekommunikation // Öffentliche Vergabe von Leistungen der Informationstechnologien, e-Government), Kartellrecht u.v.m.

Veranstaltungen.

Wir organisieren Fortbildungsveranstaltungen zu aktuellen und praktisch relevanten Themen des IT-Rechts und bedeutenden Schnittstellen. Für unsere Mitglieder. Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus der Region und darüber hinaus, sind uns natürlich jederzeit herzlich willkommen.

Alle Veranstaltungen ansehen

KI-Künstliche Intelligenz und Arbeitsrecht - ein Aufriss

Eine Teilnahmebescheinigung i. S. d. § 15 FAO zur Vorlage bei der RAK wird erteilt: 1,5 Stunden

Termin 09.10.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Ort Bonner THV, Christian-Miesen-Straße 1, 53129 Bonn
ReferentInnen Maximilian Brenner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und IT-Recht, Bonn
Link Anmeldung und weitere Informationen

Telekommunikationsrechtlicher Verbraucherschutz nach der TKG-Novelle 2021 (Online-Seminar)

Eine Teilnahmebescheinigung i. S. d. § 15 FAO zur Vorlage bei der RAK wird erteilt: 2,5 Stunden

Termin 18.05.2022, 14:00 - 16:00 Uhr
Ort Online-Seminar
Referenten Andreas Neumann, Rechtsanwalt, Bonn
Link Anmeldung und weitere Informationen

Aktuelle Entwicklungen im Marketing- und Verbraucherschutzrecht (Online-Seminar)

Eine Teilnahmebescheinigung i.S.d. § 15 FAO zur Vorlage bei der RAK wird erteilt: 2,5 Stunden

Termin 09.03.2022, 16:00 - 18:30 Uhr
Ort Online-Seminar
Referenten Dr. Carsten Föhlisch, Rechtsanwalt, Köln
Link Anmeldung und weitere Informationen

IT-Rechtsnews.

Aktuelles und Interessantes zu IT-Recht, Medien- und Internetrecht u.v.m. – mit freundlicher Unterstützung der Internetfachzeitschrift MEDIEN INTERNET und RECHT.

Alle IT-Rechtsnews ansehen

Oberlandesgericht Stuttgart

Vitruvianischer Mensch - Darstellung von Leonardo Da Vinci darf von Ravensburger weiterhin als Puzzle vertreiben werden; nur nicht in Italien

DokumentMIR 2025, Dok. 043, Rz. 1
PermalinkZum Originaldokument

BGH, Urteil vom 07.05.2025 - I ZR 142/24

Nie wieder keine Ahnung - Zu den Voraussetzungen und der Reichweite des markenrechtlichen Werktitelschutzes (hier Fernsehbeitrag vs. Sachbuch)

Dokument MIR 2025, Dok. 042
PermalinkZum Originaldokument

Landgericht Frankfurt a.M.

Laufbildschutz - Videoaufnahmen mit dem Smartphone (hier von einem Hochwasserereignis) genießen grundsätzlich urheberrechtlichen Schutz und sind der Verwertung zugänglich

DokumentMIR 2025, Dok. 041, Rz. 1
PermalinkZum Originaldokument