Die Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Bonner AnwaltVerein: Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mit Interessen- und Tätigkeitsschwerpunkten im Bereich des IT-Rechts und in den angrenzenden Rechtsbereichen. Förderung der Kommunikation und Fortbildung einschlägig tätiger Kolleginnen und Kollegen. Ansprechpartner für Bürger, Wirtschaft, Institutionen und Verbände sowie Medien. Vertragsrecht der Informationstechnologien // Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs // Immaterialgüterrecht im Bereich der Informationstechnologien, Kennzeichenrecht, Domainrecht // Datenschutzrecht und Recht der Sicherheit der Informationstechnologien // Das Recht der Kommunikationsnetze und -dienste, Recht der Telekommunikation // Öffentliche Vergabe von Leistungen der Informationstechnologien, e-Government), Kartellrecht u.v.m.
Telekommunikationsrechtlicher Verbraucherschutz nach der TKG-Novelle 2021 (Online-Seminar)
Eine Teilnahmebescheinigung i. S. d. § 15 FAO zur Vorlage bei der RAK wird erteilt: 2,5 Stunden
Termin | 18.05.2022, 14:00 - 16:00 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Referenten | Andreas Neumann, Rechtsanwalt, Bonn |
Link | Anmeldung und weitere Informationen |
Aktuelle Entwicklungen im Marketing- und Verbraucherschutzrecht (Online-Seminar)
Eine Teilnahmebescheinigung i.S.d. § 15 FAO zur Vorlage bei der RAK wird erteilt: 2,5 Stunden
Termin | 09.03.2022, 16:00 - 18:30 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Referenten | Dr. Carsten Föhlisch, Rechtsanwalt, Köln |
Link | Anmeldung und weitere Informationen |
Das neue digitale Vertragsrecht (Online-Seminar)
Eine Teilnahmebescheinigung i.S.d. § 15 FAO zur Vorlage bei der RAK wird erteilt: 2,5 Stunden
Termin | 16.02.2022, 14:00 - 16:30 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Referenten | Dr. Anna K. Bernzen, Universität Bonn |
Link | Anmeldung und weitere Informationen |
OLG Köln, Urteil vom 16.12.2022 - 6 U 111/22
Erben-Ermittlung - Unter den Begriff der "Angabe" im Sinne von § 5 Abs. 2 UWG können nicht nur Tatsachenbehauptungen, sondern auch Meinungsäußerungen fallen - zur Frage, wann die Mitteilung von Rechtsansichten von § 5 Abs. 1 UWG erfasst wird
Dokument | MIR 2023, Dok. 011 |
Permalink | Zum Originaldokument |
OLG Köln, Teilurteil vom 23.12.2022 - 6 U 83/22
Ein-Stern-Bewertung - Die Bewertung eines Mitbewerbers mit einem von fünf möglichen Sternen bei Google ohne erkennbaren Grund (hier lediglich beruflicher Kontakt) kann ein pauschal herabsetzendes Werturteil i.S.v. § 4 Nr. 1 UWG darstellen
Dokument | MIR 2023, Dok. 010 |
Permalink | Zum Originaldokument |
Bundesgerichtshof
Amazon-Partnerprogramm - Keine wettbewerbsrechtliche Haftung für Affiliate-Partner bei Verstößen im Rahmen deren eigenen Produkt- oder Dienstleistungsangebots
Dokument | MIR 2023, Dok. 009, Rz. 1 |
Permalink | Zum Originaldokument |