Die Arbeitsgemeinschaft IT-Recht des Bonner AnwaltVereins. Erfahren Sie mehr über uns, unsere Veranstaltungen, die Bonner IT-Anwälte oder informieren Sie sich über aktuelle Themen unter IT-Rechtsnews.

Die Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Bonner AnwaltVerein: Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mit Interessen- und Tätigkeitsschwerpunkten im Bereich des IT-Rechts und in den angrenzenden Rechtsbereichen. Förderung der Kommunikation und Fortbildung einschlägig tätiger Kolleginnen und Kollegen. Ansprechpartner für Bürger, Wirtschaft, Institutionen und Verbände sowie Medien. Vertragsrecht der Informationstechnologien // Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs // Immaterialgüterrecht im Bereich der Informationstechnologien, Kennzeichenrecht, Domainrecht // Datenschutzrecht und Recht der Sicherheit der Informationstechnologien // Das Recht der Kommunikationsnetze und -dienste, Recht der Telekommunikation // Öffentliche Vergabe von Leistungen der Informationstechnologien, e-Government), Kartellrecht u.v.m.

Veranstaltungen.

Wir organisieren Fortbildungsveranstaltungen zu aktuellen und praktisch relevanten Themen des IT-Rechts und bedeutenden Schnittstellen. Für unsere Mitglieder. Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus der Region und darüber hinaus, sind uns natürlich jederzeit herzlich willkommen.

Alle Veranstaltungen ansehen

Telekommunikationsrechtlicher Verbraucherschutz nach der TKG-Novelle 2021 (Online-Seminar)

Eine Teilnahmebescheinigung i. S. d. § 15 FAO zur Vorlage bei der RAK wird erteilt: 2,5 Stunden

Termin 18.05.2022, 14:00 - 16:00 Uhr
Ort Online-Seminar
Referenten Andreas Neumann, Rechtsanwalt, Bonn
Link Anmeldung und weitere Informationen

Aktuelle Entwicklungen im Marketing- und Verbraucherschutzrecht (Online-Seminar)

Eine Teilnahmebescheinigung i.S.d. § 15 FAO zur Vorlage bei der RAK wird erteilt: 2,5 Stunden

Termin 09.03.2022, 16:00 - 18:30 Uhr
Ort Online-Seminar
Referenten Dr. Carsten Föhlisch, Rechtsanwalt, Köln
Link Anmeldung und weitere Informationen

Das neue digitale Vertragsrecht (Online-Seminar)

Eine Teilnahmebescheinigung i.S.d. § 15 FAO zur Vorlage bei der RAK wird erteilt: 2,5 Stunden

Termin 16.02.2022, 14:00 - 16:30 Uhr
Ort Online-Seminar
Referenten Dr. Anna K. Bernzen, Universität Bonn
Link Anmeldung und weitere Informationen

IT-Rechtsnews.

Aktuelles und Interessantes zu IT-Recht, Medien- und Internetrecht u.v.m. – mit freundlicher Unterstützung der Internetfachzeitschrift MEDIEN INTERNET und RECHT.

Alle IT-Rechtsnews ansehen

OLG Köln, Urteil vom 21.06.2023 - 6 U 147/22

Missbräuchliche Geltendmachung der Vertragsstrafe - Der Einwand des Rechtsmissbrauchs ist nicht nur im Rahmen eines Unterlassungsanspruchs, sondern auch bei Geltendmachung einer Vertragsstrafe von Amts wegen zu beachten

Dokument MIR 2023, Dok. 062
PermalinkZum Originaldokument

Bundesgerichtshof

Metall auf Metall, Szene BGH V, Instanz 11 - Fragen zum urheberrechtlichen Begriff des Pastiches dem EuGH vorgelegt

DokumentMIR 2023, Dok. 061, Rz. 1
PermalinkZum Originaldokument

OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 18.07.2023 - 6 W 40/23

Scraping - Bei der Geltendmachung datenschutzrechtlicher Ansprüche (Schadenersatz, Unterlassung und Auskunft) wegen eines Scraping-Vorfalls auf einer Social-Media-Plattform ist eine Wertfestsetzung in Höhe von insgesamt EUR 6.000,00 angemessen

Dokument MIR 2023, Dok. 060
PermalinkZum Originaldokument