Die Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Bonner AnwaltVerein: Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mit Interessen- und Tätigkeitsschwerpunkten im Bereich des IT-Rechts und in den angrenzenden Rechtsbereichen. Förderung der Kommunikation und Fortbildung einschlägig tätiger Kolleginnen und Kollegen. Ansprechpartner für Bürger, Wirtschaft, Institutionen und Verbände sowie Medien. Vertragsrecht der Informationstechnologien // Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs // Immaterialgüterrecht im Bereich der Informationstechnologien, Kennzeichenrecht, Domainrecht // Datenschutzrecht und Recht der Sicherheit der Informationstechnologien // Das Recht der Kommunikationsnetze und -dienste, Recht der Telekommunikation // Öffentliche Vergabe von Leistungen der Informationstechnologien, e-Government), Kartellrecht u.v.m.
Update Internetrecht
Eine Teilnahmebescheinigung i.S.d. § 15 FAO zur Vorlage bei der RAK wird erteilt: 3 Stunden
Termin | 23.11.2020, 18:00 - 21:00 Uhr |
Ort | Webinar |
Referenten | Horst Leis, RA, LL.M, Haan |
Link | Anmeldung und weitere Informationen |
Werben unter der DSGVO
Eine Teilnahmebescheingung i.S.d. § 15 FAO zur Vorlage bei der RAK wird erteilt: 3 Stunden
Termin | 27.05.2020, 15:00 - 18:00 Uhr |
Ort | Webinar |
Referenten | Martin Rätze, Dipl. Wirtschaftsjurist, Köln |
Link | Anmeldung und weitere Informationen |
[ABGESAGT - Neuer Termin wird bekannt gegeben!] Werben unter der DSGVO
Eine Teilnahmebescheingung i.S.d. § 15 FAO zur Vorlage bei der RAK wird erteilt: 3 Stunden
Termin | 29.04.2020, 18:00 - 21:00 Uhr |
Ort | Universitätsclub Bonn, Konviktstraße 9, 53113 Bonn |
Referenten | Martin Rätze, Dipl. Wirtschaftsjurist, Köln |
Link | Anmeldung und weitere Informationen |
BGH, Urteil vom 05.11.2020 - I ZR 204/19
Sinupret - Zur Irreführung bei der Werbung für ein Arzneimittel, wenn die Werbeaussage dem Arzneimittel eine therapeutische Wirksamkeit oder Wirkungen bei der Anwendung beim Menschen beilegt
Dokument | MIR 2021, Dok. 009 |
Permalink | Zum Originaldokument |
Bundesgerichtshof
Urlaubslotto - Unzulässige Nutzung eines Prominentenbildes für die Bebilderung eines Gewinnspiels
Dokument | MIR 2021, Dok. 008, Rz. 1 |
Permalink | Zum Originaldokument |
Bundesgerichtshof
Clickbaiting - Zur unzulässigen Nutzung eines Prominentenbildes als "Klickköder" für einen redaktionellen Beitrag ohne Bezug zum Abgebildeten
Dokument | MIR 2021, Dok. 007, Rz. 1 |
Permalink | Zum Originaldokument |