Die Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Bonner AnwaltVerein: Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mit Interessen- und Tätigkeitsschwerpunkten im Bereich des IT-Rechts und in den angrenzenden Rechtsbereichen. Förderung der Kommunikation und Fortbildung einschlägig tätiger Kolleginnen und Kollegen. Ansprechpartner für Bürger, Wirtschaft, Institutionen und Verbände sowie Medien. Vertragsrecht der Informationstechnologien // Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs // Immaterialgüterrecht im Bereich der Informationstechnologien, Kennzeichenrecht, Domainrecht // Datenschutzrecht und Recht der Sicherheit der Informationstechnologien // Das Recht der Kommunikationsnetze und -dienste, Recht der Telekommunikation // Öffentliche Vergabe von Leistungen der Informationstechnologien, e-Government), Kartellrecht u.v.m.
Telekommunikationsrechtlicher Verbraucherschutz nach der TKG-Novelle 2021 (Online-Seminar)
Eine Teilnahmebescheinigung i. S. d. § 15 FAO zur Vorlage bei der RAK wird erteilt: 2,5 Stunden
Termin | 18.05.2022, 14:00 - 16:00 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Referenten | Andreas Neumann, Rechtsanwalt, Bonn |
Link | Anmeldung und weitere Informationen |
Aktuelle Entwicklungen im Marketing- und Verbraucherschutzrecht (Online-Seminar)
Eine Teilnahmebescheinigung i.S.d. § 15 FAO zur Vorlage bei der RAK wird erteilt: 2,5 Stunden
Termin | 09.03.2022, 16:00 - 18:30 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Referenten | Dr. Carsten Föhlisch, Rechtsanwalt, Köln |
Link | Anmeldung und weitere Informationen |
Das neue digitale Vertragsrecht (Online-Seminar)
Eine Teilnahmebescheinigung i.S.d. § 15 FAO zur Vorlage bei der RAK wird erteilt: 2,5 Stunden
Termin | 16.02.2022, 14:00 - 16:30 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Referenten | Dr. Anna K. Bernzen, Universität Bonn |
Link | Anmeldung und weitere Informationen |
OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 16.03.2023 - 6 U 189/22
Lunchpot Ellipse - Zur Haftung eines Bevollmächtigten nach § 6 Abs. 1 Nr. 2 ProdSG für Schutzrechtsverletzungen
Dokument | MIR 2023, Dok. 044 |
Permalink | Zum Originaldokument |
BGH, Beschluss vom 23.03.2023 - I ZR 104/22
Ausschließlichkeitsrechte und urheberrechtlicher Schutzbereich bei Werken der angewandten Kunst
Dokument | MIR 2023, Dok. 043 |
Permalink | Zum Originaldokument |
OLG Hamm, Urteil vom 27.04.2023 - 4 U 247/21
Drohnenaufnahmen und Panoramafreiheit - Die Veröffentlichung von Luftbildaufnahmen urheberrechtlich geschützter Werke ist von der Schrankenregelung in § 59 Abs. 1 Satz 1 UrhG nicht gedeckt
Dokument | MIR 2023, Dok. 042 |
Permalink | Zum Originaldokument |