Die Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Bonner AnwaltVerein: Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mit Interessen- und Tätigkeitsschwerpunkten im Bereich des IT-Rechts und in den angrenzenden Rechtsbereichen. Förderung der Kommunikation und Fortbildung einschlägig tätiger Kolleginnen und Kollegen. Ansprechpartner für Bürger, Wirtschaft, Institutionen und Verbände sowie Medien. Vertragsrecht der Informationstechnologien // Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs // Immaterialgüterrecht im Bereich der Informationstechnologien, Kennzeichenrecht, Domainrecht // Datenschutzrecht und Recht der Sicherheit der Informationstechnologien // Das Recht der Kommunikationsnetze und -dienste, Recht der Telekommunikation // Öffentliche Vergabe von Leistungen der Informationstechnologien, e-Government), Kartellrecht u.v.m.
KI-Künstliche Intelligenz und Arbeitsrecht - ein Aufriss
Eine Teilnahmebescheinigung i. S. d. § 15 FAO zur Vorlage bei der RAK wird erteilt: 1,5 Stunden
Termin | 09.10.2024, 19:00 - 20:30 Uhr |
Ort | Bonner THV, Christian-Miesen-Straße 1, 53129 Bonn |
ReferentInnen | Maximilian Brenner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und IT-Recht, Bonn |
Link | Anmeldung und weitere Informationen |
Telekommunikationsrechtlicher Verbraucherschutz nach der TKG-Novelle 2021 (Online-Seminar)
Eine Teilnahmebescheinigung i. S. d. § 15 FAO zur Vorlage bei der RAK wird erteilt: 2,5 Stunden
Termin | 18.05.2022, 14:00 - 16:00 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Referenten | Andreas Neumann, Rechtsanwalt, Bonn |
Link | Anmeldung und weitere Informationen |
Aktuelle Entwicklungen im Marketing- und Verbraucherschutzrecht (Online-Seminar)
Eine Teilnahmebescheinigung i.S.d. § 15 FAO zur Vorlage bei der RAK wird erteilt: 2,5 Stunden
Termin | 09.03.2022, 16:00 - 18:30 Uhr |
Ort | Online-Seminar |
Referenten | Dr. Carsten Föhlisch, Rechtsanwalt, Köln |
Link | Anmeldung und weitere Informationen |
OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 14.11.2023 - 6 U 188/24
Arzneimittel in der Prüfphase - Ein nur potenzielles Wettbewerbsverhältnis begründet keine wettbewerbsrechtliche Anspruchsberechtigung
Dokument | MIR 2025, Dok. 006 |
Permalink | Zum Originaldokument |
Landgericht Köln
Leckerchen mit irreführenden Herkunftsangaben? - Einstweilige Verfügung zu sogenannter "Dubai Schokolade"
Dokument | MIR 2025, Dok. 005, Rz. 1 |
Permalink | Zum Originaldokument |
BGH, Versaumnisurteil vom 27.11.2024 - VIII ZR 155/23
Qualifiziert elektronisch signiertes elektronisches Dokument muss prüffähig übermittelt werden - Zum Zugang einer in einem qualifiziert elektronisch signierten elektronischen Dokument enthaltenen Willenserklärung
Dokument | MIR 2025, Dok. 004 |
Permalink | Zum Originaldokument |