IT-Rechtsnews.

Aktuelles und Interessantes zu IT-Recht, Medien- und Internetrecht u.v.m. – mit freundlicher Unterstützung der Internetfachzeitschrift MEDIEN INTERNET und RECHT.

OLG Köln, Urteil vom 04.07.2025 - 6 U 51/25

Apfelleder - Es ist irreführend, wenn ein aus Kunststoff bestehendes Hundehalsband als "Apfelleder" beworben wird

Dokument MIR 2025, Dok. 064
PermalinkZum Originaldokument

OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 16.06.2025 - 6 W 75/25

Positivdaten - Streitwert bei Geltendmachung von Entschädigungs- und Unterlassungsansprüchen wegen der Weitergabe sogenannter "Positivdaten" an Auskunfteien

Dokument MIR 2025, Dok. 063
PermalinkZum Originaldokument

OLG Schleswig, Urteil vom 12.08.2025 - 6 UKl 3/25

Meta KI-Training - Wartet ein Verbraucherschutzverband nach der Ankündigung einer verbraucherschutzwidrigen Praktik mit dem Verfügungsantrag bis zu deren Beginn, kann dies dringlichkeitsschädlich sein

Dokument MIR 2025, Dok. 062
PermalinkZum Originaldokument

OLG Celle, Hinweisbeschluss vom 09.07.2025 - 24 U 12/25

Coaching und FernUSG? (Natürlich) Nicht zwingend - Zur Rückerstattung von Vergütungen für Coaching-Leistungen

Dokument MIR 2025, Dok. 061
PermalinkZum Originaldokument

Landgericht Frankfurt a.M.

Irreführende Werbung - Apple darf seine Watch nicht als "CO2 neutrales Produkt" bewerben

DokumentMIR 2025, Dok. 060, Rz. 1
PermalinkZum Originaldokument

BGH, Urteil vom 13.05.2025 - VI ZR 186/22

Hypothetisches Risiko - Ein rein hypothetisches Risiko der missbräuchlichen Datenverwendung durch einen unbefugten Dritten führt nicht zu einer Entschädigung nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO

Dokument MIR 2025, Dok. 059
PermalinkZum Originaldokument

BGH, Urteil vom 31.07.2025 - I ZR 131/23

Werbeblocker IV - Zur urheberrechtlichen Zulässigkeit des Browser-Plugins AdBlock Plus

Dokument MIR 2025, Dok. 058
PermalinkZum Originaldokument

BGH, Urteil vom 05.06.2025 - I ZR 109/22

Botanicals II - Zur Werbung für ein aus pflanzlichen Stoffen (Botanicals) bestehendes Nahrungsergänzungsmittel mit speziellen gesundheitsbezogene Angaben

Dokument MIR 2025, Dok. 057
PermalinkZum Originaldokument

Oberlandesgericht Frankfurt a.M.

Hatefluencer - Keine wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsansprüche zwischen zwei Influencern im Äußerungsstreit

DokumentMIR 2025, Dok. 056, Rz. 1
PermalinkZum Originaldokument

BGH, Urteil vom 17.07.2025 - I ZR 243/24

Wegfall der Sachbefugnis - Zur Unzulässigkeit der Vollstreckung aus einem Unterlassungstitel wegen Entfall der Sachbefugnis durch eine Gesetzesänderung

Dokument MIR 2025, Dok. 055
PermalinkZum Originaldokument