IT-Rechtsnews.

Aktuelles und Interessantes zu IT-Recht, Medien- und Internetrecht u.v.m. – mit freundlicher Unterstützung der Internetfachzeitschrift MEDIEN INTERNET und RECHT.

Bundesgerichtshof

Feststellung des BKartA bestätigt - Apple hat eine überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb

DokumentMIR 2025, Dok. 024, Rz. 1
PermalinkZum Originaldokument

BGH, Urteil vom 05.12.2024 - I ZR 50/24

Produktfotografien - Zu dem Erfordernis und den Anforderungen an einen hinreichenden Inlandsbezug bei Urheberrechtsverletzungen über ausländische Internetseiten

Dokument MIR 2025, Dok. 023
PermalinkZum Originaldokument

Oberlandesgericht Frankfurt a.M.

Deep-Fake-Werbevideo mit Prominenten - Eine Social-Media-Plattform muss (erst) nach einem Hinweis auf einen rechtsverletzenden Post auch (nur) sinngleiche Inhalte sperren

DokumentMIR 2025, Dok. 022, Rz. 1
PermalinkZum Originaldokument

OLG Stuttgart, Urteil vom 04.02.2025 - 6 U 46/24

Existenzgründung und Verbrauchereigenschaft? - Ein Coaching, das objektiv zur Vorbereitung der Entscheidung dient, ob es zu einer Existenzgründung kommen soll, kann als Verbraucherhandeln einzuordnen sein

Dokument MIR 2025, Dok. 021
PermalinkZum Originaldokument

Oberlandesgericht Frankfurt a.M.

Medizinisches Cannabis - Werbung eines Vermittlungsportals für ärztliche Behandlungen untersagt

DokumentMIR 2025, Dok. 020, Rz. 1
PermalinkZum Originaldokument

BGH, Urteil vom 28.01.2025 - VI ZR 109/23

Schadenersatz bei unberechtigter E-Mail-Werbung nicht zwingend - Zur Frage des immateriellen Schadens im Sinne des Art. 82 Abs. 1 DSGVO

Dokument MIR 2025, Dok. 019
PermalinkZum Originaldokument

BGH, Urteil vom 20.02.2025 - I ZR 16/24

Birkenstocksandale - Zum urheberrechtlichen Werkschutz von Schuh- bzw. Sandalenmodellen

Dokument MIR 2025, Dok. 018
PermalinkZum Originaldokument

BGH, Urteil vom 28.01.2025 - VI ZR 183/22

Unberechtigte SCHUFA-Meldung und Schadenersatz - Zur Frage des immateriellen Schadens im Sinne von Art. 82 Abs. 1 DSGVO

Dokument MIR 2025, Dok. 017
PermalinkZum Originaldokument

BGH, Urteil vom 06.02.2025 - I ZR 40/24

Essigspray EXTRA STARK - Zur wettbewerbsrechtlichen Beurteilung der Werbung für ein, auch als Reinigungsmittel einsetzbares, sogenanntes "dual-use"-Produkt

Dokument MIR 2025, Dok. 016
PermalinkZum Originaldokument

Bundesgerichtshof

Birkenstock-Sandalen - Sandalenmodelle sind keine urheberrechtlich geschützten Werke der angewandten Kunst

DokumentMIR 2025, Dok. 015, Rz. 1
PermalinkZum Originaldokument