IT-Rechtsnews.

Aktuelles und Interessantes zu IT-Recht, Medien- und Internetrecht u.v.m. – mit freundlicher Unterstützung der Internetfachzeitschrift MEDIEN INTERNET und RECHT.

BGH, Urteil vom 12.06.2025 - III ZR 109/24

Finanzielle Fitness - Zum Rückzahlungsanspruch bei Coaching- oder Mentoring-Verträgen und zum (persönlichen) Anwendungsbereich des Fernunterrichtsgesetztes

Dokument MIR 2025, Dok. 051
PermalinkZum Originaldokument

Bundesgerichtshof

Mehr als 'nen EUR ist keine geringwertige Kleinigkeit - Die Gutschrift von PAYBACK-Punkten im Gesamtwert von mehr als EUR 1,00 beim Kauf von Hörgeräten ist unzulässig

DokumentMIR 2025, Dok. 050, Rz. 1
PermalinkZum Originaldokument

Oberlandesgericht Frankfurt a.M.

Sparpreis nur mit E-Mail oder Handynummer? - Die zwingende Angabe der E-Mail-Adresse oder Handynummer für den Bahnfahrkartenerwerb auch am Schalter ist rechtswidrig

DokumentMIR 2025, Dok. 049, Rz. 1
PermalinkZum Originaldokument

Oberlandesgericht Frankfurt a.M.

Gutscheinaktion für E-Rezept-Einlösung - Die Auslobung von 10 EUR-Gutscheinen durch eine Versandhandelsapotheke für die Einlösung von E-Rezepten kann gegen das Heilmittelwerbegesetz verstoßen

DokumentMIR 2025, Dok. 048, Rz. 1
PermalinkZum Originaldokument

OLG Köln, Urteil vom 27.06.2025 - 6 U 123/24

Dr. Senst - Zur Irreführung bei der Bewerbung von Medizinprodukten unter einer Marke "Dr. Senst", wenn Dr. Senst kein Mediziner, sondern Jurist ist (hier verneint)

Dokument MIR 2025, Dok. 047
PermalinkZum Originaldokument

OLG Köln, Urteil vom 27.06.2025 - 6 U 52/25

Dubai-Schokolade - Bei der Bezeichnung "Dubai Handmade Chocolate" handelt es um eine einfache geographische Herkunftsbezeichnung und keine Gattungsbezeichnung

Dokument MIR 2025, Dok. 046
PermalinkZum Originaldokument

Oberlandesgericht Köln

Dubai-Hype - Dubai-Schokolade muss grundsätzlich auch tatsächlich aus Dubai stammen

DokumentMIR 2025, Dok. 045, Rz. 1
PermalinkZum Originaldokument

BGH, Urteil vom 22.05.2025 - I ZR 161/24

Kündigungsschaltfläche - Eine Kündigungsschaltfläche nach § 312k BGB ist auch dann notwendig, wenn der Verbraucher ein einmaliges Entgelt zu entrichten hat und der Vertrag automatisch endet

Dokument MIR 2025, Dok. 044
PermalinkZum Originaldokument

Oberlandesgericht Stuttgart

Vitruvianischer Mensch - Darstellung von Leonardo Da Vinci darf von Ravensburger weiterhin als Puzzle vertreiben werden; nur nicht in Italien

DokumentMIR 2025, Dok. 043, Rz. 1
PermalinkZum Originaldokument

BGH, Urteil vom 07.05.2025 - I ZR 143/24

Nie wieder keine Ahnung - Zu den Voraussetzungen und der Reichweite des markenrechtlichen Werktitelschutzes (hier Fernsehbeitrag vs. Sachbuch)

Dokument MIR 2025, Dok. 042
PermalinkZum Originaldokument